|
* Privatseite *
Friedrich Ramm
|
|
|
|
|
Startseite: Hier klicken!
Datenschutzerklärung: Hier klicken!
Impressum: Hier klicken!
* Sonderseite Gallimarkt Leer - Tradition in Leer *
|
512. Gallimarkt 2021 wurde
von der Stadt Leer abgesagt!
Zum vollständigen Wortlaut der diesbezüglichen Presseinformation
der Stadt Leer vom 09.09.2021 hier klicken!
Eine weitere Information zur Absage des Gallimarktes durch die Stadt
Leer findet sich auf NWZ-Online in dem Artikel "Gallimarkt in Leer
- Absage trifft Schausteller hart". Zu dem Artikel hier klicken!
Ein erster Kommentar im Internet zur Absage des Gallimarktes
durch die Stadt Leer wurde am 9. September im "LeserECHO"
veröffentlicht. Zum Kommentar hier klicken!
"Bliede Park" in Leer
auf der großen Bleiche
? - vom 14. bis 18. Oktober - ?
Im Gespräch ist der "Bliede Park", der einen gewissen Ersatz für den
abgesagten Gallimarkt bieten soll. Hierüber berichtet die Internetzeitung
"LeserECHO". Zur diesbezüglichen Information hier klicken!
Ob auch der Galliviehmarkt abgesagt werden muss, ist der Presse-
information der Stadt Leer vom 09.09.2021 nicht zu entnehmen!
Galliviehmarkt: Klicken!
Gallimarkt-Programm: Klicken!
Gallimarkt-Videos: Klicken!
* Verkehrsverbindungen zum Gallimarkt Leer *
|
|
Zusätzliche Hinweise für die Anfahrt mit dem Auto zum Gallimarkt: Hier klicken!
|
Die über die Links von Ihnen aufgerufenen Webseiten benutzen Sie eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko! Beachten Sie auch
den im Impressum erklärten Haftungsausschluss! Die hier auf der Webseite gemachten Angaben zu Unternehmen und Personen,
Ortsangaben, Terminangaben, Angaben zu öffentlichen Verkehrsmitteln sowie zu Telekommunikationsdaten sind ohne Gewähr!
  
Der jeweils im Oktober in Leer stattfindende Gallimarkt feierte im Jahr 2008 sein 500. Jubiläum. Mit über 500.000 Besuchern zählt der Gallimarkt zu den größten Jahrmärkten in Norddeutschland. Der Gallimarkt hat seinen Ursprung im Jahr 1508. In diesem Jahr verlieh der ostfriesische Graf Edzard I. dem Flecken Leer das Marktrecht.
Der Gallimarkt beginnt an jedem zweiten Mittwoch im Oktober und dauert bis zum darauf folgenden Sonntag. Im Jahr 2019 findet der Gallimarkt also vom 9. bis 13. Oktober statt. Der Gallimarkt ist in Leer die fünfte Jahreszeit. Es wird deshalb auch außerhalb des Gallimarkttrubels in der Stadt Leer kräftig gefeiert. Viele Ostfriesen besuchen den Gallimarkt auch, um Freunde und Bekannte, die man das Jahr über nicht getroffen hat, dort anzufinden. Vielfach verabredet man sich gezielt zum Gallimarkt.
Am Mittwoch dem 9. Oktober 2019 eröffnen die drei Gallimarkt-Herolde und die Bürgermeisterin der Stadt Leer gegen 11.30 Uhr von der Rathaustreppe aus den zu den 10 größten Volksfesten in Norddeutschland gehörenden Gallimarkt. Bei der Eröffnung des Gallimarktes wird, wie in den Jahren zuvor, der Stadtausrufer (town crier) der britischen Partnerstadt Trowbridge, und zwar Trevor Heeks, zugegen sein. Trevor Heeks ist ein Original und vom Gallimarkt nicht mehr wegzudenken. Seit 2016 ist er Ehrenherold der Stadt Leer.
YouTube* Ansprachen zur Eröffnung des Gallimarkt Leer 2008 *Kurz-Ansprachen zum 500. Jubiläum des Gallimarktes auf der großen Rathaustreppe (Video: 7 Min)
YouTube* Ansprachen zur Eröffnung des Gallimarkt Leer 2016 *Ansprache der Stadtherolde und des Ehrenherolds Trevor Heeks (Stadtausrufer in Trowbridge) sowie der Leeraner Bürgermeisterin Beatrix Kuhl auf der großen Rathaustreppe (Video: 24 Min)
YouTube* Ansprachen zur Eröffnung des Gallimarkt Leer 2017 *Ansprache der Stadtherolde und des Ehrenherolds Trevor Heeks (Stadtausrufer in Trowbridge) sowie der Leeraner Bürgermeisterin Beatrix Kuhl auf der großen Rathaustreppe (Video: 22 Min)
YouTube* Ansprachen zur Eröffnung des Gallimarkt Leer 2018 *Ansprache der Stadtherolde und des Ehrenherolds Trevor Heeks (Stadtausrufer in Trowbridge) sowie der Leeraner Bürgermeisterin Beatrix Kuhl auf der großen Rathaustreppe (Video: 20 Min)
YouTube* Ansprachen zur Eröffnung des Gallimarkt Leer 2019 *Ansprache der Stadtherolde und des Ehrenherolds Trevor Heeks (Stadtausrufer in Trowbridge) sowie der Leeraner Bürgermeisterin Beatrix Kuhl auf der großen Rathaustreppe (Video: 17 Min)
Woher der Name Gallimarkt kommt? Der Name erinnert an den ursprünglichen Veranstaltungstermin, denn bis 1820 wurde der Markt immer am 16. Oktober, dem St.-Gallus-Tag, veranstaltet.
* Notfallbox: Hier klicken! *
Polizei - Feuerwehr - Rettung - Pannendienst usw.
|
2. Die Gallimarktherolde der Stadt Leer
2.1. Die regulären Herolde
Als Gallimarktherolde fungieren zur Zeit als Ausrufer: Hans-Arno Loerts mit Glocke, als Hellebarden-Träger: Helmuth Kock und als Trommler: Franz Krämer. Allerdings ist Franz Krämer zur Zeit krank, so dass durch die Leeraner Bürgermeisterin für ihn als Ersatzmann Reemt Reemtsma präsentiert wurde. Es könnte sein, dass auch der Hellebardenträger Helmuth Kock, der eine OP hinter sich hat, als Herold ausfällt, so dass auch hier ein Ersatzmann benannt werden muss. (Stand: 07.10.2017)
Die Herolde ziehen den Eröffnungstag (das ist immer der zweite Mittwoch im Oktober) über in der Innenstadt (City) umher, um den Beginn des Gallimarktes zu verkünden.
Die Institution der Gallimarktherolde gibt es seit dem Jahr 1907. Bei der 1907 veranstalteten Jubiläumsfeier zur 400. Wiederkehr des Gallimarktes führten sie den Festumzug an. Damals sagten Sie ihren Verkündungsspruch auf, der heute wie folgt lautet:
"Radeau, Radeau, raditjes doe,
de Stadt, de hört de König toe,
Radeau, Radeau raditjes dum!
De Börgermester let vebeden:
nüms mag kopen of verkopen,
bevör de Klocke negen sleit,
bi Verlüß van Goederen.
Un all, wat over tein Pund weggt,
is na de Waage to brengen,
un darno fiev Dag free Markt."
|
Beim Zug der Herolde durch die Innenstadt, bringt auch heute noch der Ausrufer unter den Herolden immer wieder den traditionellen Spruch laut zu Gehör.
Die drei Gallimarkt-Herolde im Jahr 2005:
Hans-Arno Loerts, Bodo Wolters und Franz Krämer
Quelle: Bodo Wolters * Sekundärquelle: Wikipedia * Fotografierdatum: Oktober 2005 * Fotografin: Hermannda Wolters * Veröffentlichungsbefugnis: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
|
2.2. Ehrenherold Trevor Heeks (und die Partnerstadt Trowbridge)
Ehrenherold der Stadt Leer ist seit 2016 der Town Crier der Partnerstadt Trowbridge, Trevor Heeks.
Großes Foto: Hier klicken!
(Ehrenherold Trevor Heeks und die drei Gallimarktherolde auf dem Weg zum Rathaus)
Trevor Heeks (Jahrgang 1944) und seit 1988 bei der Eröffnung des Gallimarkts dabei, wurde im Jahr 2016 durch die Bürgermeisterin der Stadt Leer zum Ehrenherold ernannt. Seit 1986 ist er der Stadtausrufer in Trowbride. Die in der englischen Grafschaft Wiltshire gelegene Kleinstadt (ca. 28.000 Einwohner) ist seit 1989 Partnerstadt von Leer.
Leer und die in der englischen Grafschaft Wiltshire gelegene Kleinstadt Trowbridge sind seit 1989 Partnerstädte. Im Juni 1989 erfolgte die offizielle Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde. Die ersten Kontakte durch das Akkordeonorchester Leer (Gründer 1959: Musiklehrer Franz Scholber) reichen bis weit in die 60er Jahre zurück. Verschiedene Vereine und Leeraner Schulen pflegen inzwischen freundschaftliche, kulturelle und sportliche Kontakte, wovon internationale Events auf beiden Seiten Zeugnis geben. Eine besonders enge Verbundenheit auf sportlicher Ebene besteht zwischen dem SV Poseidon Leer und dem Trowbridge Amateur Swimming Club.
Erstmalig nahm beim 23. Citylauf Leer 2015 eine Delegation von Teilnehmern aus der Leeraner Partnerstadt Trowbridge, und zwar die "Avon Valley Runners" an der Laufveranstaltung teil.
Zum Citylauf Leer: Im nächsten Jahr wieder klickbar!
Vintage Music from good old England!
|
YouTube * Have a drink! * Florrie Forde Down At The Old Bull And Bush *** Have some more drinks! ***
|
YouTube * Vintage Dance Music * Several Great British Dance Bands 1920s 30s & 40s Talented Orchestras The playlist see on YouTube!
|
|
|
3. Galliviehmarkt 2019 (Vieh- und Pferdemarkt)
* Mittwoch, 9. Oktober * Marktzeit: 6.00 bis ca. 11.00 Uhr *
Neben dem Gallimarkt findet der Galliviehmarkt statt, und zwar auf dem Gelände des Vereins Ostfriesischer Stammviehzüchter. Der Galliviehmarkt gehört zu den größten Viehmärkten in Europa. Auf dem Viehmarkt werden die Kaufverhandlungen wie in den alten Zeiten durch Handschlag ("die Klopperei") getätigt. Dies zieht zahlreiche
Schaulustige aus nah und fern an.
Für den Galliviehmarkt 2018 hatten sich etwa 35 Viehhändler aus ganz Deutschland angesagt. Schließlich gehört der Viehmarkt zu
den größten seiner Art in der Bundesrepublik. Für 2019 wird eine ähnlich hohe Beteiligung erwartet.
Der Viehauftrieb beginnt am Dienstag, dem 08.10.2019, in der Zeit von 15.00 bis 20.00 Uhr an den Viehhallen auf der Nesse und setzt sich am Mittwoch, dem 09.10.2019, von 6.00 bis 8.00 Uhr fort. Ein Besuch des Galliviehmarkts lohnt bereits am Dienstag. Der Beginn des Viehauftriebs am Dienstag ("Viehdienstag"), insbesondere dann, wenn es gegen Abend geht, hat sich nämlich zum inoffiziellen Gallimarktauftakt entwickelt.
Der eigentliche Galliviehmarkt findet dann am Mittwoch, dem 09.10.2019, ab 6.00 Uhr statt. Es werden jede Menge Kühe, Bullen, Kälber, Pferde und Kleintiere verkauft. Den Galliviehmarkt lassen sich Tausende von Schaulustigen nicht entgehen.
Falls Sie noch nicht auf dem Galliviehmarkt waren: Für den Hunger und die Lust auf Süßes sind für die Besucher entsprechende Marktbuden aufgebaut!
Zuständiger für die Durchführung des Galliviehmarktes:
Thomas Akkermann - Viehmarktmeister -
Fon (0491) 97 82 529
Rathaus (Altbau), Raum 207
Wegen der Erkrankung des Viehmarktmeisters
übt sein Stellvertreter Hinnerich Bakker
die Tätigkeit des Viehmarktmeisters aus!
Fotogalerie Galliviehmarkt 2019: Hier klicken!
Plakat des Vereins Ostfriesischer Stammviehzüchter (VOST)
zum Galliviehmarkt 2018: Hier klicken!
Galliviehmarkt-Info der Stadt Leer: Hier klicken!
Allgemeine Durchführungsbestimmungen für den Galliviehmarkt: Hier klicken!
Erlaubnis zur Veranstaltung einer Tierbörse auf dem Galliviehmarkt: Hier klicken!
Zur Entwicklung des Galliviehmarkts: Hier klicken!
Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter (VOST): Hier klicken!
Viehhandel Borgers - Familienbetrieb -: Hier klicken!
YouTubeDie Nordreportage - Handel mit HandschlagNDR-Reportage (2013)
Auf dem Galliviehmarkt in Leer feilschen die Viehhändler
ordentlich und lautstark. Detlef Ferdinand und sein Sohn
Eike wollen hier 30 Tiere verkaufen.
(Video: 28 Min)
NDR - Hallo NiedersachsenTierschutz im Fokus - Der 510. Gallimarkt eröffnet(Video: 2 Min 31 Sek)
|
TIERHALTUNG IN DER WOHNUNG
Eine Internetpublikation von Friedrich Ramm
Hier klicken!
|
|
4. Marktmeisterei - Gallimarkt
Die Marktmeisterei für den Gallimarkt
ist dem Ordnungsamt der Stadt Leer zugeordnet
Ansprechpartner Gerhard Krone, Fon (0491) 97 82 424:
Hier klicken!
Zuständiger für die Veranstaltung des Gallimarktes:
Michael Meyer - Marktmeister -: Hier klicken!
Fon (0491) 97 82 226
Fax (0491) 97 82 456
Rathaus (Altbau), Raum 5.
Weiterer Ansprechpartner für den Gallimarkt ist
Anja Bollen
Fon (0491) 97 82 395
Fax (0491) 97 82 456
Rathaus (Altbau), Raum 114.
Die Marktmeisterei befindet sich seit Gallimarkt 2015 in dem
Sicherheitscamp, das sich neben dem Riesenrad befindet.
Der Container, in dem dort die Marktmeisterei untergebracht ist,
ist von 9 bis 20 Uhr geöffnet. In der Zeit besteht ständige
Erreichbarkeit. Man ist dort Ansprechpartner für alle
Schausteller, falls es mal während des laufenden Betriebes
Probleme geben sollte. Zusätzlich werden immer mal wieder
Kontrollgänge gemacht, um zu sehen, ob alles klappt.
Rede der Bürgermeisterin der Stadt Leer am 18.03.2015 im Festsaal des Rathauses50. Treffen der Marktmeister
5. Sicherheit auf dem Gallimarkt und Abgabe von Fundsachen
5.1. Allgemeine Regeln für das Besucherverhalten
Die Sicherheit erfordert Beachtung von gewissen Regeln beim Betreten des Gallimarktes:
Von den Marktbesuchern sollen Taschen und Rucksäcke nicht mit auf den Markt gebracht werden. Glasflaschen und Dosen dürfen nicht mitgebracht und auch nicht mitgeführt werden. Das Mitbringen von Waffen und sonstigen gefährlichen Gegenständen ist verboten. Es werden durch die Polizei stichprobenartige Kontrollen stattfinden.
Des weiteren ist sogenanntes "Wildpinkeln" nicht gestattet. Es sind die auf dem Markt vorhandenen Toiletten zu benutzen.
Allgemeinverfügung der Stadt Leer zum Gallimarkt 2018 (Verbot des Mitbringens und des Mitführens von Glasflaschen und Dosen): Hier klicken!
Das für den Gallimarkt 2017 aktualisierte Sicherheitskonzept:
Große Betonsystemsteine sichern die Straßenzufahrten an der Groninger Straße und an der Blinke. Sowohl die Stadt Leer als auch der Schaustellerverein werden Sicherheitsdienste einsetzen (und selbstverständlich sind auch Polizei, DRK und Feuerwehr vor Ort).
* Notfallbox: Hier klicken! *
Polizei - Feuerwehr - Rettung - Pannendienst usw.
|
5.2. Das Sicherheitscamp - Gallimarkt
Auf dem Gallimarkt gibt es seit 2015 das sogenannte Sicherheitscamp (auch als Sicherheitspool bezeichnet). Es handelt sich hierbei um eine Einrichtung, die der Sicherheit auf dem Gallimarkt dient. Das Sicherheitscamp befindet sich neben dem Riesenrad. In mehreren Containern und Zelten sind zentral die Feuerwehr, die Polizei, die Erste Hilfe und der Rettungsdienst sowie die Marktverwaltung untergebracht. Einmal täglich treffen sich alle Beteiligten, um sich gegenseitig über besondere Vorkommnisse zu informieren und um absehbar erforderliche Maßnahmen zu koordinieren.
Sicherheitskonzept für den Gallimarkt 2019: Hier klicken!
Sicher feiern - Einsatz auf dem Gallimarkt 2015Neues Sicherheitskonzept der Ordnungshüter in Leer
Gallimarktsplan (inoffiziell) mit Angabe des Sicherheitscamps (Marktverwaltung, DRK, Polizei, Feuerwehr): Hier klicken!
YouTubeSicherheit auf dem Gallimarkt Leer 2015NDR-Reportage
(Video: 28 Min)
Feuerwehr zieht positive Bilanz zum Gallimarkt 2017
Die Feuerwehr in Leer hat nach fünf Tagen Gallimarkt
eine positive Bilanz gezogen. Für die Einsatzkräfte
hatte es lediglich einen realen Einsatz gegeben.
Neue Osnabrücker Zeitung - 16.10.2017
5.3. Abgabe von Fundsachen
Auf dem Gallimarkt gefundene Gegenstände sind beim Bürgerbüro
der Stadt Leer abzugeben. Nähere Informationen dazu: Hier klicken!
6. Gallimarktsöffnungszeiten und Gallimarktsprogramm

Gallimarkt-Öffnungszeiten
Der Gallimarkt ist immer
ab 11.00 Uhr geöffnet!
* Mittwoch bis 24.00 Uhr
* Donnerstag, Freitag und
Sonnabend bis 1.00 Uhr
* Sonntag bis 23.00 Uhr
|

* Gallimarkt-Programm *
(inclusive Galliviehmarkt)
Donnerstag, 26.09.2019
Pressegespräch im Rathaus
- Pressekonferenz -
In dem Pressegespräch, welches von der
Bürgermeisterin der Stadt Leer, Beatrix
Kuhl geleitet wird, stellen sich die
für den Gallimarkt Verantwortlichen,
und zwar der Marktmeister, der stellvertretende
Viehmarktmeister und sonstige Mitglieder
des Ordnungsamtes der Stadt Leer,
die Polizei, und - last but not least -
die Schausteller den Fragen der eingeladenen
Pressevertreter.
Bericht aus der Pressekonferenz:
* Das Gallimarkt-Festzelt soll in größerer Form
an einen günstigeren Standort gestellt werden.
* Es wurde über die Vergabepraxis von Standplätzen
an Schausteller berichtet, und zwar allgemein
und sodann speziell. Ein Schausteller berichtete,
dass, wenn man mit einem Fahrgeschäft im Jahr
zum Beispiel 22mal mit seinem Unternehmen auf
Marktreise gehen wolle, man etwa 200 Bewerbungen
schreiben müsse.
* Marktmeister Michael Meyer berichtete über die
Besonderheiten der räumlichen Erstreckung des
Gallimarktes, die sich daraus ergeben würden,
dass für die Gestaltung dieses Traditions-
Volksfestes kein einheitlicher Platz zur Verfügung
stehe. Dies sei eine Herausforderung bezüglich
der Aufteilung der Standflächen, die aber auch
dadurch einen besonderen Reiz habe.
Lageplan (inoffiziell) Gallimarkt: Hier klicken!
* Für den erkrankten Viehmarktmeister Thomas Akkermann
wird sein Stellvertreter Hinnerich Bakker die Tätigkeit
des Viehmarktmeisters ausüben.
* Seit dem vorigen Jahr gibt es auf dem Galliviehmarkt
eine Neuerung dergestalt, dass die in den Viehhallen
zum Verkauf angebotenen Tiere nicht mehr angebunden
werden, sondern durch Gitter boxenmäßig gehalten
werden. Dieses Verfahren nimmt auf die Bedürfnisse
der Tiere Rücksicht. Sie haben mehr Bewegungsfreiheit
und können sich auch mal hinlegen. Ein weiterer Vorteil
ergibt sich daraus, dass für das schaulustge Publikum
mehr Sicherheit gegeben ist und dieses die Tiere
auch besser beobachten kann.
* Karl-Heinz Langenscheidt stellte eine kulinarische
Neuigkeit, und zwar die "Leeraner Bratwurst", vor.
Diese soll nur auf dem Gallimarkt angeboten werden.
Auf (meine) Nachfrage bestätigte er, dass in Bezug
auf den Verkauf der "Leeraner Bratwurst" auch der
Bremer Freimarkt keine Chance hätte. Leer und
der Gallimarkt seien eben etwas ganz Besonderes.
Den Hersteller der Bratwurst wollte er nicht nennen.
(Verfasser: Friedrich Ramm)
Dienstag, 01.10.2019
Sperrbeginn "Große Bleiche"
Ab diesem Tag ist die "Große Bleiche" für
den öffentlichen Verkehr gesperrt, um
den Beginn des Aufbaus der Geschäfte
der Schausteller zu ermöglichen.
Freitag, 04.10.2019
Beginn der Sperrung des BBS-Parkplatzes.
Dienstag, 08.10.2019
"Viehdienstag"
Viehauftrieb zum Galliviehmarkt
Ab etwa 15 Uhr beginnt der öffentliche Viehauftrieb
an den Viehhallen auf der Nesse. An diesem Tag ist
der Festplatz (Große Bleiche) noch geschlossen.
Der Viehauftrieb dauert bis etwa 20 Uhr.
Der Viehdienstag gilt als der inoffizielle Beginn
des Gallimarktes.
Mittwoch, 09.10.2019
1. Galliviehmarkt
- 6.00 bis etwa 11.00 Uhr -
6.00 Uhr: Beginn des Viehmarktes an den Viehhallen.
Der weitere Viehauftrieb (Fortsetzung vom Vortag)
läuft etwa von 6 Uhr bis 8 Uhr.
Der Viehmarkt selbst, geht bis etwa 11.00 Uhr.
Neben dem zum Verkauf angebotenen Vieh gibt es
historisches Handwerk und Trecker zu bestaunen.
Für das leibliche Wohl ist auf dem Viehmarkt mit
Bratwurstständen, Fisch- und Getränkebuden gesorgt.
2. Gallimarkt
- 11.00 bis 24.00 Uhr -
Gallimarkteröffnung Große Rathaustreppe
11.30 Uhr: Eröffnung des Gallimarktes vor dem Rathaus
auf der großen Rathaustreppe durch die Bürgermeisterin
der Stadt Leer, Beatrix Kuhl, zusammen mit den drei
Stadtherolden und dem Town Crier der englischen
Partnerstadt Trowbrigde, Trevor Heeks (seit 2016
Ehrenherold der Stadt Leer).
Zug der Herolde
Während des ganzen Tages ziehen die Herolde durch die
Stadt, um den Beginn des Gallimarktes zu verkünden.
3. Ratskeller
- Eröffnung 11.00 Uhr -
"Gallimarktsspezial"
Donnerstag, 10.10.2019
1. Gallimarkt
- 11.00 bis 1.00 Uhr -
Tag der Betriebe. Dieser Tag bietet insbesondere
den Belegschaften der in Leer und im Landkreis
Leer gelegenen Betriebe die Gelegenheit, sich
auf dem Gallimarkt zu vergnügen.
2. Ratskeller
- Ab 21.00 Uhr -
"Partytime"
Freitag, 11.10.2019
1. Gallimarkt
- 11.00 bis 1.00 Uhr -
22.00 Uhr: Feuerwerk über dem Leeraner Hafen.
 YouTubeGallimarkt 2016 - Feuerwerk -
2. Ratskeller
- Ab 21.00 Uhr -
"Livemusik mit Steve und Gerrit"
3. Leer tanzt! Gallimarkt Aftershow 2019
Ostfrieslandhalle, Nessestraße 1
Beginn: 23.00 Uhr
Sonnabend, 12.10.2019
1. Gallimarkt
- 11.00 bis 1.00 Uhr -
2. Ab 18.45 Uhr Lampionfahrt auf dem Handelshafen.
3. Ratskeller
- Ab 21.00 Uhr -
"Livemusik mit Steve und Gerrit"
4. Leer tanzt! Gallimarkt Aftershow 2019
Ostfrieslandhalle, Nessestraße 1
Beginn: 24.00 Uhr
Sonntag, 13.10.2019
1.
10.00 Uhr: Schaustellergottesdienst im Festzelt.
2. Gallimarkt
- 11.00 bis 23.00 Uhr -
3. Ratskeller
- Ab 11.00 Uhr -
Happy Hour mit dem Motto:
"Wir trinken die Fässer leer"
4. Sonderöffnung von Geschäften in Leer
13.00 bis 18.00 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag
in der Altstadt (Rathausstraße, Brunnenstraße)
und der Fußgängerzone (Mühlenstraße) sowie
den Einkaufszentren (Multi Nord und Multi Süd
sowie Emspark/Nüttermoor).
5. Gallimarkt
Ab 18.00 Uhr Happy Hour mit Ermäßigung der
Fahrpreise bei verschiedenen Fahrgeschäften.
Der Gallimarkt endet gegen 23.00 Uhr.
Mittwoch, 16.10.2019
Sperrende "Große Bleiche" und BBS-Parkplatz
An diesem Tag, gegen 24.00 Uhr, endet die Sperre
der "Großen Bleiche" für den öffentlichen Verkehr
sowie die Sperre des BBS-Parkplatzes. Es können
damit also die Stellplätze für die Wohnmobile
auf der "Großen Bleiche" wieder benutzt werden.
Informationen zu den Wohnmobilstellplätzen: Hier klicken!
7. Das 500. Jubiläum des Gallimarktes im Jahr 2008
Programmheft der Stadt Leer zum Gallimarkt 2008: Hier klicken!
YouTube* Ansprachen zur Eröffnung des Gallimarkt Leer 2008 *Kurz-Ansprachen zum 500. Jubiläum des Gallimarktes auf der großen Rathaustreppe (Video: 7 Min)
500 Jahre Gallimarkt in Leer
"Für die Schausteller ist er lebensnotwendig, für die großen Einkaufszentren am
Stadtrand ein gutes Zubrot und für die Geschäfte der Innenstadt ist er Wahnsinn."
Aus "Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg" Ausgabe Nr.5 Mai 2008 (Publikation
der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg)
Das im Jahr 2008 stattgefundene 500. Jubiläum des Gallimarkts wurde nicht nur durch eine Reihe von Vor- und Nachveranstaltungen sowie durch den großen Gallimarktumzug gewürdigt, sondern auch postalisch. So weist eine Anfang Oktober 2008 erschienene Sonderbriefmarke auf das Gallimarkt-Jubiläum hin. Erstausgabetag der Sondermarke war der 09.10.2008. Ihr Titel lautet: "500 Jahre Gallimarkt".
Weitere Informationen und Foto der Briefmarke: Hier klicken!
|
|
THEMEN DER STRAFVERTEIDIGUNG
Internetpublikation von Friedrich Ramm
Hier klicken!
|
|
Wetter-, Wasserstands-, Seegangs- und Notfallbox für Leer
|
|
Das Wetter für Leer
Mehrtageswettervorhersage (7 Tage).
Aktuelle Messwerte wie Temperatur,
Windgeschwindigkeit und -richtung,
Niederschlagsmenge, Sonnenschein-
dauer. Sonnen- und Mondzeiten
(Auf- und Untergang).
|
Wetterwarnung Landkreis Leer Unwetterwarnung
Warnung vor Sturm, Gewitter
(Blitzschlag), Hagel, Starkregen,
Glätte und Schneefall.
Kreis Leer auf Karte anklicken:
Die Meldung erscheint unten!
|
Regenradar Norddeutschland
Niedersachsen, Bremen,
Schleswig-Holstein, Hamburg,
Mecklenburg-Vorpommern,
Brandenburg und Berlin
|
Das Wetter für Niedersachsen
Abfrage der Maximaltemperatur
und des Minimums, der gefühlten
Temperatur, der Windstärke,
des Niederschlags und der
Sonnenstunden sowie des
Bodenfrostrisikos
|
|
Großwetterlage
Europa - Türkei
Nordafrika/Naher Osten
Mit Angabe der Isobaren
und Isothermen
|
|
Tiden-Vorhersage
und Sturmflutwarnungen
|
|
|
Tidenkalender - Klicken!
- PDF-Datei -
Helgoland, Borkum, Emden, Norderney, Wilhelmshaven, Alte Weser/Leuchtturm, Bremerhaven, Bremen, Cuxhaven, St. Pauli (Hamburg), Büsum, Eider-Sperrwerk, Husum, Dagebüll, Wittdün, Hörnum.
|
|
|
|
Seewetterberichte und
Seegangskarten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweis zu den Seegangskarten (Nord- und Ostsee, Ostatlantik und Mittelmeer):
In der Grundeinstellung wird die Seegangskarte für die Nordsee mit der Zeiteinstellung +00 (Stunden) angezeigt. Die Seegangskarte kann auf die Zeiten +24 (Stunden), +48 (Stunden) und +72 (Stunden) eingestellt werden. Dies gilt auch für die Seegangskarten Ostsee, Ostatlantik und die beiden Mittelmeer-Seegangskarten, die unter "Region" aufgerufen werden können.
Der Aufruf der einzelnen Seegangskarten erfolgt mittels der Region-Pfeiltaste, die Zeiteinstellung erfolgt sodann mit Hilfe
der Zeit-Pfeiltaste.
|
Notrufe (Polizei, Feuerwehr, Rettung usw.)
|
Polizei
Notruf 110
|
Feuerwehr und
Rettungsdienst
Notruf 112
|
Apothekennotdienst
(0800) 00 22 8 33
Welche Apotheke hat Notdienst?
|
Borromäus Hospital
Zentrale Notaufnahme
(0491) 85 71 008
Die Notaufnahme ist rund
um die Uhr besetzt!
|
Giftnotruf
Niedersachsen
Notruf (0551) 192 40
|
Hausärztlicher
Notdienst
Notruf 116 117
|
Zahnarzt
Notdienstansage
Freitag - Sonntag
(0491) 9 25 05 15
|
Augenarzt
Kassenärztl. Notdienst
116 117
und
(0441) 21 00 63 45
|
Zentraler Sperrnotruf
Notruf 116 116
Sperrbare Medien:
Bankkarten, Kreditkarten,
Kundenkarten mit Zahlungs-
funktion, Online-Banking usw.
|
Elterntelefon
(0800) 111 05 50
|
Frauen in Not
(0491) 6 58 98
Frauenhaus Leer
|
|
Kinder- und
Jugendtelefon
116 111
und
(0180) 2 625 625
Notrufnummer für die Stadt
und den Landkreis Leer.
|
YouTube * Polizeiserie * Die Straßen von San Francisco Cry Help! (Hilferuf!) Mit Karl Malden und Michael Douglas. (Video: 48 Min)
|
Kinderschutzbund
Kreis- und Ortsverband Leer e.V.
(0491) 6 25 01
|
Reisewarnungen des Auswärtigen Amts: Hier klicken!
Zentrale Notrufnummer des Auswärtigen Amts in Berlin
Notruf aus dem Inland: (030) 18 17 2000 * Notruf aus dem Ausland: (0049 30) 18 17 2000
|
Straßenverkehr Pannen-Notrufe
|
ADAC-Notruf
Pannenhilfe - Inland
(0180) 2 22 22 22
Notruf im Ausland
(+49 89) 22 22 22
|
Notfon D
Pannen-Notruf
(0800) 6 68 36 63
Dienstleistungs-GmbH
der Deutschen Versicherer
|
Auto Club Europa
Pannen-Notruf
(0711) 530 34 35 36
Ausland
(+49 711) 530 34 35 36
|
Automobilclub von
Deutschland (AvD)
Pannen-Notruf
(0800) 9 90 99 09
|
Mobil in
Deutschland e.V.
Pannen-Notruf
(089) 20 00 16 16
|
Verkehrsclub
Deutschland e.V.
Pannen-Notruf
(0228) 9 65 42 30
|
Hinweis zur Pannenhilfe:
Der volle Leistungsumfang des Automobilclubs, in dem Sie Mitglied sind, gilt nur dann, wenn Sie die Pannenhilfe über die betreffende Notrufnummer des Clubs herbeirufen. Wenn Sie die Hilfe über die Notrufsäule an der Autobahn anfordern, sollten Sie die Inanspruchnahme eines Pannenhelfers Ihres Automobilclubs verlangen, um den vollen Leistungsumfang zu sichern.
|
Tiere in Not - Hilfe im Landkreis Leer -
|
Tierheim Jübberde
(zuständig für den
Landkreis Leer mit
Ausnahme des
Rheiderlandes)
(04956) 23 24
|
Tierheim Stapelmoor
(zuständig für
das Rheiderland)
(04951) 24 59
|
Tierschutzverein
Bunte Kuh e.V.
(0491) 99 92 02 01
|
Hilfe in Seenot (Seenotrettung)
|
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
So erreichen Sie die DGzRS im Notfall:
UKW-Kanal 16 und 70 (DSC) sowie Grenzwelle 2187,5 kHz (DSC)
über BREMEN RESCUE RADIO (24 h), Rufname: Bremen Rescue
SEENOTLEITUNG (MRCC) BREMEN im Notfall (24 h):
Fon: 0421 536 87 - 0
Fax: 0421 536 87 - 14
Telex: 2 46 466 mrcc d
AFTN: EDDWYYYX (via Flugsicherung Bremen)
Achtung: Eine E-Mail ist kein geeigneter Alarmierungsweg im Seenotfall!
|
Havariekommando
(Central command for maritime emergencies)
- Unfallmanagement -
Zuständig für Unfälle im Bereich
der Nord- und Ostsee.
Maritimes Lagezentrum (MLZ)
Fon: +49 30 18 54 20-1400
Fax: +49 30 18 54 20-2009
|
Katastropheninformationen - Rundfunk und Fernsehen
|
|
|
|
|
|
|
Bearbeitungsstand der Wetter-, Wasserstands-, Seegangs- und Notfallbox: 01.07.2019
Alle Angaben ohne Gewähr!
Bitte beachten Sie, dass Telekommunikationsdaten, Zeitangaben,
Zuständigkeiten und Links sich zwischenzeitlich ändern können!
|
|
LÄRM IN DER WOHNUMGEBUNG
Eine Internetpublikation von Friedrich Ramm
Hier klicken!
|
|
|
Fußballergebnisse: Hier klicken!
1. Bundesliga - 2. Bundesliga
3. Liga - Regionalligen - Oberligen
|
|
|
Schnellsuche
mit dem
Stichwortverzeichnis
|
|
|
Kneipenfestival
"Leer Live" 2021
Die Bandnacht in Ostfriesland!
Hier klicken!
|
|
Ruderregatta Leer
Der Höhepunkt des Rudersports
in Ostfriesland!
Nicht klickbar!
|
Ostfrieslandschau Leer
Dienstleistungen * Handel * Industrie * Landwirtschaft
Nicht klickbar!
|

Tags:
Absage des Gallimarktes, Aftershow, Aftershowparty - Leer Tanzt, Thomas Akkermann (Viehmarktmeister - Galliviehmarkt), Allgemeinverfügung, alte Aufnahmen, Leeraner Altstadt, Anfahrt zum Gallimarkt, Aufbau (Fahrgeschäft), Ausrufer mit Klingel, Autoscooter.
Bericht, Berliner, Besucher, Beton, Betonhindernis (Sperre gegenüber Attentätern), Betrieb, Betriebssicherheit, Bilder, Bildergalerie, Blinke, Bratwurst, Brunnenstraße, Boxbude, Boxen, Boxer, Bratwurst, Bude, Bürger, Bürgerbüro (Stadt Leer), Bürgermeister, Bürgermeisterin, Bulle.
City (Innenstadt), Container, Absage auf Grund der Coronaverordnung des Landes Niedersachsen.
Dienstag, Donnerstag, Jan Doosje (Stadtbrandmeister - Leer), Dosen.
Ems Zeitung (Papenburg), England, englische Partnerstadt Trowbridge, Eröffnung durch die Bürgermeisterin der Stadt Leer, Eröffnungsrede der Bürgermeisterin, Eröffnungsspruch der Herolde, Eröffnungszeremonie, Erste Hilfe.
Fahrgeschäfte, Fest, Festplatz Große Bleiche, Feuerwerk, Feuerwerkskörper, Finder, Finderlohn (Fund), Firma, Firmentag, Fisch, Fischbude, Flaschen, Fotos, Fotogalerie, frittierter Fisch, Fund, Fundsache, Fundbüro (Bürgerbüro Stadt Leer), Funtime Freefall Tower.
Gabel, Gabelstapler, Galerie (Fotos), Gallimarkt Leer, Gallimarktaufbau, Gallimarktherolde, Gallimarktseröffnung, Gallimarkt-Fernsehsendung,Gallimarkt-Öffnungszeiten, Gallimarktsfilm, Gallimarktsinformation, Gallimarktsonntag Happy Hour, Gallimarktsspruch, Gallimarkt-Videos, Galliviehmarkt, Garrelstraße, Gebrannte Mandeln, General-Anzeiger (Rhauderfehn), Getränke, Getränkedosen, Getränkeflaschen, Gewerbe, Gewerbeaufsicht, Gewinn, Gewinnlos, Glasflaschen, Große Bleiche, Großschaukel.
Halbinsel Nesse, Halle, Handel mit Handschlag (Viehhandel), Händler (Viehmarkt), Happy Hour, Hafen, Hauptgewinn, Trevor Heeks (Ausrufer der englischen Partnerstadt Trowbridge und Ehrenherold der Stadt Leer), Herbstmarkt, Hellebarde, Helfer (beim Aufbau und Abbau des Marktes), Herold, Hinweise, Höhepunkt, Höhenfeuerwerk, Holland.
Innenstadt (City).
Journalist, Jubiläum.
Käufer (Viehmarkt), Kalender, Kampstraße, Karussell, Kauf per Handschlag, Katalog, Kettenkarussell, Kirchstraße, Kirmes, Kommentar zur Absage des Gallimarktes durch die Stadt Leer, Königstraße, Helmut Kruse (ehemaliger Marktmeister), Kuh.
Lageplan, Landgericht Aurich, Leer (Ostfriesland), Gallimarkt Logo, Los, Losbude, Losgewinn, Losverkäufer, Lostopf.
Mandeln, Markt, Marktbesucher, Marktbeschicker, Marktbetrieb, Marktbude, Marktcontainer, Markteröffnung, Marktkalender, Marktmeister Helmut Kruse, Marktmeisterei, Markteröffnung, Marktöffnung, Marktplatz, Marktschreier, Marktstand, Markttreiben, Marktverwaltung, Marktwagen, Messer, Michael Meyer (Marktmeister - Gallimarkt), Mine Tower (Ordelman), Mittwoch, Musik.
Nesse, Neue Osnabrücker Zeitung (Osnabrück), Neue Straße, Niederlande, Niedersachsen, Niete, Nordwest Zeitung (Oldenburg).
Öffnung, Öffnungszeiten (Gallimarkt), Ortsteil, Ostfriese, Ostfriesen Zeitung (Leer), Ostfriesland, Ostfrieslandhalle.
Parkautomat, Parken, Parkgebühren, Parkhaus, Parkkosten, Parkmöglichkeit, Parkplatz, Parkplatzsituation, Parkschein, Parksituation, Parksünder, Partner, Partnerschaft, Partnerstadt, Party, Pfannkuchen (Berliner), Pferd, Pferdehandel, Pferdehändler, Pferdekarussell, Pferdekauf, Pferdemarkt, Pferdemarktstraße, Plan, Polizei, Polizeiinspektion Leer/Emden, Polizeikontrolle, Polizeiwagen, Popcorn, Presse, Presseinformation, Pressegespräch im Rathaus Leer, Pressekonferenz Gallimarkt, Pressemappe, Pressematerial, Pressemitteilung, Programm, Programmpunkte, Programmhöhepunkte, Programmvorschau.
Rang, Rangfolge, Rathaus Leer, Rathausbrücke, Rathausstraße, Rathaustreppe, "Raupe" (Karussell), Regeln für Marktbesucher, Reporter, Rinder, Rindvieh, Riesenrad Cornelius, Rucksack, Rummel.
Schaden, Schadensersatzpflicht, Schaukel, Schausteller, Schaustellerliste, Schaustellergewerbe, Schaustellerverein, Schaustellerwohnwagen, Schiffsschaukel, Schmiedestraße, Show, Sicherheit, Sicherheitsbelange, Sicherheitscamp, Sicherheitskonzept, Sicherheitspool, Sicherheitsvorschriften, Sonderöffnungszeiten (Verkaufsoffener Sonntag), Sonnabend, Sonntag, Spruch (der Gallimarktherolde), St.-Gallus-Tag (16. Oktober), Stadt Leer, Stadtplan, Stand, Standsicherheit, Stellplatz, Süderkreuzstraße.
Tag der Betriebe, Termine, Tradition, Tanz, tanzen, Tanzparty, Leer Tanzt - Aftershowparty zum Gallimarkt, traditioneller Spruch, Transport, Trevor Heeks, Trinkflaschen, Trommel, Trommler, Trowbridge (englische Partnerstadt von Leer), TÜV.
Veranstaltung, Veranstaltungshinweise, Verein reisender Schausteller, Verhalten, Verhaltensregeln, Verkaufsoffener Sonntag, Verkehrssicherheitspflicht, Verkündung (durch die Herolde), Verkündungsspruch, Verlautbarung der Stsdt Leer über die Absage des Gallimarktes 2021, Gallimarkt Videos, Viehauftrieb, Viehhalle, Viehhandel, Viehhändler, Viehkauf, Viehmarkt, Viehpreis, Viehtransport, Volksfest, Vorschrift, Vorschriften-Katalog.
Waffen, waffenähnliche Gegenstände, Wappen der Stadt Leer, Weser Kurier (Bremen), Wildpinkeln, Wildpinkler, Wohnmobil, Wohnmobilist, Wohnwagen, Wurst, Wurstbude.
Zeitung, Zeitungsartikel, Zeitungsbericht, Zeitungsreporter, Zeremonie, Zucker, Zuckerwatte.
|
|
REISERECHT - WAS IST DAS?
Eine Internetpublikation von Friedrich Ramm
Hier klicken!
|
|
Mit dem Auto zum Gallimarkt Leer

Stadtplan Leer (Vergrößerbare Karte)
- Die Karte kann mit dem Mauszeiger hin- und hergezogen werden! -
Kostenlose Parkplätze in der Stadt Leer: Hier klicken!
Kostenpflichtige Parkplätze in der Stadt Leer: Hier klicken!
* Parkhaus Frisia Center, Parkplätze Georgstraße und Großstraße *
CONTIPARK Parkhaus Leffers-City: Hier klicken!
Behindertengerechtes Parken in Leer: Hier klicken!
Verordnung der Stadt Leer über Parkgebühren: Hier klicken!
Handyparken: Wikipedia-Info
Handy-Parken oder auch m-parking (von engl. mobile
Parking), bietet die Möglichkeit, per Mobiltelefon
die Parkgebühr bargeldlos zu entrichten, ohne dass
man einen Parkscheinautomaten verwenden muss.
Handy-Parken mit ParkNow: Hier klicken!
Handy-Parken auch in Leer (Bericht): Hier klicken!
Handy-Parken mit "paybyphone" auch in Leer: Hier klicken!

Mit Taxi oder Mietwagen zum Gallimarkt Leer
|
|
|
Tipp: Bei City Cars und Mini Car handelt es sich
um Mietwagen, die etwas preisgünstiger als Taxis sind,
weil hier nur die Fahrtstrecke berechnet wird!
Taxi Martin bietet ebenfalls Mietwagenfahrten an.
|
|
|
|
Info über Reisemängel bei Kreuzfahrten: Hier klicken!
Internetpublikation von Friedrich Ramm
|
|
Busfahrten zum Gallimarkt 2019
und regulärer Bus-Linienverkehr
Achtung!
Die Bus-Sonderfahrpläne sind alle für
den Gallimarkt 2019, wie unten angegeben,
aktualisiert! (Internet-Stand: 03.10.2019)
Die Sonderfahrpläne für den Gallimarkt kommen so
etwa 3 Wochen vor Beginn des Jahrmarktes heraus!
Tipp 1
Wenn Sie eine größere Gruppe sind, sollten
Sie sich überlegen, einen Bus zu mieten!
Zu den Busunternehmen: Hier klicken!
Tipp 2
Für eine kleinere Gruppe könnte die
Benutzung eines Großraumtaxis
("Diskokutsche") interessant sein!
Zu Taxis und Mietwagen: Hier klicken!
Tipp 3
Mit dem regulären Bus zum Gallimarkt nach
Leer reinfahren und mit dem Sonderbus
später nach Hause fahren!
|
Tipp 4
In dem einen oder dem anderen Busfahrplan sind aus Platzgründen nicht immer alle Haltestellen aufgeführt. Voraussetzung für den Halt an einer nicht im Fahrplan genannten Haltestelle ist, dass diese sich an der Linienstrecke des Busses befindet und die Haltestelle eine Kennzeichnung durch das betreffende Busunternehmen aufweist. Erkundigen Sie sich in Zweifelsfällen bitte bei der Mobilitätszentrale (Tel. 0491/92536-0) oder dem Busunternehmen!
Zu den Busunternehmen: Hier klicken!
|
* Stadtbus Leer *
Bus-Sonderfahrplan Gallimarkt 2019
Stadtverkehr Leer - Stadtbus Linie 1 - (Liniennr. 651)
(Janssen Reisen Leer GmbH & Co. KG)
Logabirum - Hauptstraße/Loga - Unkel/Fußgängerzone - Blinke - Bingum
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr - Linie 651 (Stadtbus Leer - Linie 1)
[Fischer Bus (Auto Fischer) - davor Janssen Reisen Leer GmbH & Co. KG]
Bingum - Blinke - Georgstraße/Post - Hauptstraße/Loga - Logabirum
Hier klicken!
Logabirum - Hauptstraße/Loga - Unkel/Fußgängerzone - Blinke - Bingum
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr - Linie 652 (Stadtbus Leer - Linie 2)
[Fischer Bus (Auto Fischer) - davor Janssen Reisen Leer GmbH & Co. KG]
Heisfelde - Emspark - Heisfelde - Wendekamp - Stadtmitte - Osseweg - Schloss Evenburg - Loga
Hier klicken!
Loga - Schloss Evenburg - Osseweg - Stadtmitte - Wendekamp - Heisfelde - Emspark - Heisfelde
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr - Linie 655 (Stadtbus Leer - Linie 3)
[Fischer Bus (Auto Fischer) - davor Janssen Reisen Leer GmbH & Co. KG]
* "Schullinie" *
Kortheemsterweg - Nüttermoor-Emspark - Eichenwallschule - Gutenbergschule -
Möörkenschule - Gymnasium - Conrebbersweg
Pastorenkamp - Möörkenschule - Gutenbergschule - Eichenwallschule -
Nüttermoor-Emspark - Kortheemsterweg
Hier klicken!
Stadt Leer Busliniennetz-Karte (Zum Vergrößern auf die Karte klicken!)
Bus-Sonderfahrplan Gallimarkt 2019 Linie 460 "Jan Klein"
(Kreisbahn Aurich GmbH)
Aurich - Mittegroßefehn - Bagband - Hesel - Leer
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr "Jan Klein" - Linie 460
Aurich - Mittegroßefehn - Bagband - Hesel - Holtland - Leer
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr "Jan Klein" - Linie 467
Wiesmoor - Ostgroßefehn - Strackholt - Bagband - Hesel - Holtland - Leer
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr Kreisbahn Aurich - Linie 479
Leer - Brinkum - Holtland - Hesel - Neukamperfehn - Jheringsfehn
- Fahrplanseite 1 -
Jheringsfehn - Neukamperfehn - Hesel - Holtland - Brinkum - Leer
- Fahrplanseite 2 -
Hier klicken!
Bus-Sonderfahrplan Gallimarkt 2019 Linie 481
(Omnibusbetrieb Andreesen)
Aurich - Westgroßefehn - Timmel - Jheringsfehn - Warsingsfehn - Neermoor - Leer
Hier klicken!
Regulärer Linienverker Omnibusbetrieb Andreesen - Linie 481
Leer - Neermoor - Warsingsfehn - Jheringsfehn - Timmel - Westgroßefehn - Aurich
Hier klicken!
Aurich - Westgroßefehn - Timmel - Jheringsfehn - Warsingsfehn - Neermoor - Leer
Hier klicken!
Bus-Sonderfahrplan Gallimarkt 2019 Linie 600
(Fischer Bus - Auto Fischer -)
Papenburg (Ems-Center) - Flachsmeer - Ihrhove - Leer
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr Fischer Bus (Auto Fischer) - Linie 600
Leer - Ihrhove - Flachsmeer - Papenburg (Bahnhof)
- Fahrplanseiten 1 und 2 -
Papenburg (Bahnhof) - Flachsmeer - Ihrhove - Leer
- Fahrplanseiten 3 und 4 -
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr Fischer Bus (Auto Fischer) - Linie 602
Völlenerfehn - Flachsmeer - Collhusen - Leer
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr Fischer Bus (Auto Fischer) - Linie 603
Rajen - Flachsmeer - Collhusen - Leer
Hier klicken!
Bus-Sonderfahrplan Gallimarkt 2019 Linie 605
(Fischer Bus - Auto Fischer -)
Pogum - Ditzum - Jemgum - Leer
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr Fischer Bus (Auto Fischer) - Linie 605
Leer - Jemgum - Ditzum - Pogum - Aaltuikerei
- Fahrplanseite 1 -
Aaltuikerei - Pogum - Ditzum - Jemgum - Leer
- Fahrplanseite 2 -
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr Fischer Bus (Auto Fischer) - Linie 605 - Nachteule
Leer - Bingum - Bunderhee - Bunderhammrich - Pogum - Ditzum - Jemgum - Bingum - Leer
Hier klicken!
Bus-Sonderfahrplan Gallimarkt 2019 Linie N 62
Bunde - Tichelwarf - Stapelmoor - Weener - Kirchborgum - Leer
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr - Linie 620
(Weser-Ems Bus)
Leer - Weener - Möhlenwarf - Bunde - Nieuweschans (Niederlande)
Hier klicken!
Bus-Sonderfahrplan Gallimarkt 2019 Linie 621/N61 "Nachteule"
(Deutsche Bahn/Weser-Ems-Bus)
Leer - Neermoor - Oldersum
Leer - Neermoor - Oldersum - Emden
Leer - Warsingsfehn - Neermoor - Oldersum - Emden
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr - Linie 621
(Weser-Ems-Bus)
Leer - Neermoor - Warsingsfehn - Oldersum - (Emden-)Borssum - Emden
- Fahrplanseiten 1 und 2 -
Emden - (Emden-)Borssum - Oldersum - Warsingsfehn - Neermoor - Leer
- Fahrplanseiten 3 und 4 -
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr "Nachteule" - Linie N61
Leer - Nüttermoor - Veenhusen - Warsingsfehn - Neermoor - Oldersum - Emden
Hier klicken!
Bus-Sonderfahrplan Gallimarkt 2019 Linie 623
(Deutsche Bahn/Weser-Ems-Bus)
Leer - Nortmoor - Filsum - Stickhausen - Detern - Hollen - Südgeorgsfehn - Augustfehn
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr - Linie 623
(Weser-Ems-Bus)
Leer - Nortmoor - Filsum - Stickhausen - Detern - Hollen - Südgeorgsfehn - Augustfehn
- Fahrplanseiten 1 und 2 -
Augustfehn - Südgeorgsfehn - Hollen - Detern - Stickhausen - Filsum - Nortmoor - Leer
- Fahrplanseiten 3 und 4 -
Hier klicken!
Bus-Sonderfahrplan Gallimarkt 2019 Linien 624 und 635
(Deutsche Bahn/Weser-Ems-Bus)
Linie 624: Leer - Weener - Tichelwarf - Bunde - Ditzumerverlaat
Hier klicken!
Linie 635: Leer- Weener - Diele - Wymeer
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr - Linie 624
(Weser-Ems-Bus)
Leer - Weener - Bunderhee - Kanalpolder
- Fahrplanseiten 1 und 2 -
Kanalpolder - Bunderhee - Weener - Leer
- Fahrplanseiten 3 und 4 -
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr - Linie 635
(Weser-Ems-Bus)
Leer - Weener - Diele - Wymeer
- Fahrplanseiten 1 und 2 -
Wymeer - Diele - Weener - Leer
- Fahrplanseiten 3 und 4 -
Hier klicken!
Bus-Sonderfahrplan Gallimarkt 2019 Linie 625
(Deutsche Bahn/Weser-Ems-Bus)
Leer - Hesel - Remels
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr Deutsche Bahn/Weser-Ems-Bus - Linie 625
(Deutsche Bahn/Weser-Ems-Bus)
Leer - Hesel - Remels - Meinersfehn - Westerstede
Hier klicken!
Bus-Sonderfahrplan Gallimarkt 2019 Linie 656
(Janssen Reisen)
Burlage - Langholt - Ostrhauderfehn - Holterfehn - Marienheil - Collinghorst - Backemoor - Leer
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr Janssen Reisen - Linie 656
(Janssen Reisen)
Burlage - Langholt - Ostrhauderfehn - Holterfehn - Marienheil - Collinghorst - Backemoor - Leer
Hier klicken!
Bus-Sonderfahrplan Gallimarkt 2019 Linie 690
(Verkehrsbetriebe des Landkreises Leer GmbH - VLL -)
Leer - Collinghorst - Westrhauderfehn
Hier klicken!
Regulärer Linienverkehr - Linie 690
(Verkehrsbetriebe des Landkreises Leer GmbH - VLL -)
Burlage - Westrhauderfehn - Collinghorst - Leer
Hier klicken!
Weitere Bus-Informationen
Deutsche Bahn/Weser-Ems Bus
Fahrplandownload (Buslinien): Hier klicken!
(Hinweis: Um eine Übersicht über alle Busfahrpläne zu erhalten,
gibt man in die Suchmaske ein Leerzeichen und das Zeichen * ein!)
Info Verkehrsregion Nahverkehr Ems-Jade (VEJ)
Liniennetz im Landkreis Leer (Bus und Bahn)
Netzplan: Hier klicken!
Die Nachteulen im Landkreis Leer und im Landkreis Aurich
Sicher mit dem Bus zum Feiern durch die Nacht!
Fahrpläne Landkreis Leer: Hier klicken!
Liniennetz der Nachteule-Leer (Karte): Hier klicken!
Fahrpläne Landkreis Aurich: Hier klicken!
Liniennetz der Nachteule-Aurich (Karte): Hier klicken!
Mobilitätszentrale in Aurich und in Leer
Die Anlaufstellen für Informationen rund um den Öffentlichen
Personennahverkehr (ÖPNV) in den Landkreisen Aurich und Leer.
|
In Ostfriesland und Umgebung ansässige Busunternehmen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Behördenärger (Ordnungsamt, Gewerbeaufsicht, Bauaufsicht, Schulamt, Veterinäramt usw.)
Eine Internetpublikation
von Friedrich Ramm
Hier klicken!
|
|
|

Mit der Bahn zum Gallimarkt Leer
Liniennetzplan der Deutschen BahnNiedersachsen - Bremen - Hamburg(vergrößerbar)
Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn: Hier klicken!
Elektronische Fahrplanauskunft für Niedersachsen und Bremen: Hier klicken!
(Zug, S-Bahn, U-Bahn, Stadtbahn, Straßen-/Trambahn, Stadtbus,
Regiobus, Schnellbus, AST/Rufbus und andere Verkehrsmittel)
Verkehrsmittelvergleich Bus und Bahn - Fahrplan
Bahnhof Leer und Zentraler Omnibus-Bahnhof (ZOB): Hier klicken!
Kursbuch der Deutschen Bahn: Hier klicken!
Niedersachsenticket
Mit nur 24 EUR Kostenaufwand durch ganz
Niedersachsen - Bremen - Hamburg
(auch wochentags) mit der Bahn fahren.
Maximal 4 Mitreisende sind pro Ticket
erlaubt, wobei pro Mitreisende(r) ein
Zuschlag in Höhe von 5,- EUR zu zahlen ist.
InformationsflyerNiedersachsenticket
Informationen über den Bahnhof Leer: Hier klicken!Wikipedia-Info
Bahnhof Leer - Ausstattungsmerkmale: Hier klicken!DB-Info
Parken am Bahnhof und in Bahnhofsnähe
1. Parkhaus am Bahnhof, Bahnhofsring
2. Parkhaus Frisia Center, Mühlenstraße 128
3. CONTIPARK Parkhaus Leffers-City,
Bürgermeister-Ehrlenholtz-Str. 13
Weitere Info zum Parken: Hier klicken!
* Vorsicht - Satire!!! *

YouTube Wise Guys (Travelling with) Deutsche Bahn
|
|
|
|
|
Info über Reisemängel bei Kreuzfahrten: Hier klicken!
Internetpublikation von Friedrich Ramm
|
|
Pop * Disco * Rock * Beat * Soul * Blues
Dance * Rock'n Roll * Tango * Paso Doble * Tap-Dance
New Wawe * Caribbean * Polynesian * Reggae * NDW

Hier klicken!
* Wild Mixture *
Videos * Singles * Special Editions * Movies * Soundtracks * Documentations
|
|
|

Tags:
Abfahrt, aktuell, Änderung (Fahrplan), Andreesen (Omnibusbetrieb), Ankunft, Auskunft, Aurich, Auto Fischer, Autofahrt, Autoverkehr.
Backemoor, Bahn, Bahnfahrt, Bahnfahrplan Gallimarkt, Bahnfahrpreis, Bahnhof Leer, Bahnverbindung, Bahnverkehr, Baustelle, Bedarfshaltestelle, Berlin, Bulle, Bunde, Burlage, Bus Gallimarkt, Busbetrieb, Busfahrplan, Busfahrpreis, Busfahrt, Bushaltestelle, Buskarte, Buslinie, Busplan, Bussonderfahrt, Busunternehmen, Busverbindung, Busverkehr, Busvermietung.
City Car, Collinghorst, Collhusen.
Deutsche Bahn/Weser-Ems Bus, Ditzum, Droschke, Droschenfahrt, Droschkenkutscher, duitsland.
Emden, Eröffnung.
Fahrkarte, Fahrplan, Fahrplanänderung, Fahrplanauskunft, Fahrpreis, Fahrten zum Gallimarkt, Fahrtrichtung, Fahrtstrecke, Fahrtunterbrechung, Fischer Bus.
Gegenfahrt, Gegenrichtung, Groningen.
"Jan Klein", Janssen Reisen, Jheringsfehn, Jemgum.
Gallimarkt Leer, Galliviehmarkt, Groningen.
Haltestelle (Bus), Hesel, Hinfahrt.
Ihren, Ihrhove.
Karte, kostenlos Parken, Kreisbahn Aurich, Kreis Leer, Kreisverkehr, Kutsche, Kutschfahrt, Kutscher, Kutschpferd.
Landkreis, Leeraner Taxenruf, Linienbus, Linienplan, Linienverkehr.
Mietbus, Mietwagen, Minicar, Möhlenwarf, Taxi Mönningmann, Mobilitätszentrale, Moormerland.
"Nachteule" (Nachtbus), Neermoor, Nieuwe Schans.
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), Oldenburg, Oldersum, Omnibus, Omnibusbetrieb Andreesen, Ostrhauderfehn.
Papenburg, parken, Parkplatz, Paris, PKW, Pogum.
Rajen, Reise, Reisebus, Remels, retour, Rhauderfehn, Richtung, Rückfahrt.
Taxi Seichter, Sonderbus zum Gallimarkt, Sonderbuslinien, Sonderfahrt, Sonderfahrplan, Sonderfahrpreis, Sonderticket, Stadt, Stadtbus Leer, Straße, Straßenverkehr, Strecke.
Taxameter, Taxi zum Gallimarkt, Taxibetrieb hitax, Taxifahrer, Taxipreis, Taxistand, Taxiunternehmen.
Unterbrechung.
Veenhusen, Verkehr, Verkehrsbetriebe Landkreis Leer, Verkehrsmittel (Privatauto, Taxi, Mietwagen, Bus, Bahn), Verkehrsverbindung, Verkehrsverbund Ems-Jade (VEJ), Vermietung, Vorbestellung (Taxi).
Warsingsfehn, Weener, Weser-Ems-Bus, Winschoten (Niederlande).
Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB).
Aaltuikerei, Augustfehn, Aurich, Bingum, Borssum, Bunde, Collinghorst, Detern, Diele, Ditzum, Emden, Filsum, Heisfelde, Hesel, Hollen, Ihren, Ihrhove, Jemgum, Leer, Loga, Logabirum, Meinersfehn, Möhlenwarf, Moormerland, Neermoor, Nordgeorgsfehn, Nortmoor, Nüttermoor, Papenburg, Petkum, Pogum, Rhauderfehn, Remels, Selverde, Stickhausen, Südgeorgsfehn, Tichelwarf, Uplengen, Veenhusen, Warsingsfehn, Weener, Westerstede, Westoverledingen, Winschoten.
|
|
Der Sportstudiovertrag
Sportstudio * Fitness-Center * Fitnessstudio
Fitnessclub * Sport Gym
Eine Internetpublikation
von Friedrich Ramm
Hier klicken!
|
|
Exkurs
Volksfeste und sonstige Veranstaltungen
1. Volksfeste in Ostfriesland
Veranstaltungen in Leer und Umgebung (im Umkreis von ca. 30 km)
(vorläufiger) Marktkalender für das Jahr 2018 Volksfeste in Ostfriesland und Umgebung Märkte - Schützenfeste - Kirmes
Ostfriesischer Schaustellerverein
Verein reisender Schausteller Ostfriesland e.V. - Homepage -
Liste ostfriesischer Schausteller
"Den Schaustellerberuf kann man nicht erlernen"
50. Schaustellerjubiläum Karl-Heinz Langenscheidt
Porträt Karl-Heinz Langenscheidt und die Welt der Karussels
Hier klicken!
2. Sonstige Volksfeste
Weitere große Volksfeste in Norddeutschland sind
das Schützenfest in Hannover, der Stoppelmarkt in Vechta,
(direkt vor dem Gallimarkt) der Kramermarkt in Oldenburg,
(nach dem Gallimarkt) der Freimarkt in Bremen
und der Dom in Hamburg
Die 10 größten Volksfeste in Deutschland
Stuttgarter Frühlingsfest - Schützenfest Hannover
Nürnberger Volksfest - Kieler Woche
Bremer Freimarkt - Hamburger DOM
Cannstatter Wasen - Cranger Kirmes
Düsseldorfer Rheinkirmes - Oktoberfest München

YouTube Cranger Kirmes - Aufbau - Die Reportage WDR Dokumentation - 2017 Mit etwa 4,5 Millionen Besucher ist die Cranger Kirmes die größte Kirmes in Nordrhein-Westfalenin (Video: 44 Min)

YouTube Hamburg - 24 Stunden Dom Die Nordstory - NDR Dokumentation Vor und hinter die Kulissen des Volksfestes Hamburger Dom geschaut. (Video: 58 Min)
Mine Tower (Ordelman) auf der
Kirmes in Tilburg (Niederlande)
Dieser Freefall Tower ist 2018 erstmalig auf
dem Gallimarkt und mit seinen 85 Metern Turmhöhe
größer als das höchste Gebäude in Leer!!!

YouTube Mine Tower - Ordelman (ONRIDE) Kermis Tilburg 2018
85 Meter hoher Funtime Freefall Tower,
Freifallturm mit kippenden Sitzen
Fahrpreis: 6,- EUR
(Video: 4 Min 28 Sek)

YouTube Mine Tower - Ordelman (OFFRIDE) Kermis Tilburg 2018
85 Meter hoher Funtime Freefall Tower,
Freifallturm mit kippenden Sitzen
(Video: 4 Min 48 Sek)
Tilburg (Niederlande) Wikipedia-Info
Kermis Tilburg - Homepage -
Die Kirmes in Tilburg findet jeweils im Juli
statt und dauert 10 Tage. Sie ist die größte
Kirmes in den Niederlanden.
3. Homepages verschiedener Schausteller
Strohmann "Der Brezelbäcker"
Cornelius Großriesenrad Familie Zehle - Schausteller von Halle Schaustellerbetriebe
Heine Schaustellerbetriebe Hempen Autoskooter "Musik Hall" Manke & Coldewey - Eis wie Sahne
Meyers Mandeln Schaustellerbetriebe Meinecke (Musikexpress u.a.) Meyer-Steiger: Wildwasserbahn
Reisekonditorei Th. Hinrichs Weber: Dynamic-Trip
4. Foren für die Besucher und Beschicker von Volksfesten
Rummelforum Kirmes * Volksfeste * Schausteller
Kirmesforum Kirmesfun-World (Forum) Nordkirmes (Forum)
5. Sicherheit auf den Volksfesten

YouTube Sicherheit auf dem Gallimarkt Leer 2015 NDR-Reportage
(Video: 28 Min)
Sicherheitscamp - Gallimarkt: Hier klicken!
Zur Sicherheit der Fahrgeschäfte
Sicherheit wird bei den Fahrgeschäften der Schausteller groß geschrieben. So muss jedes Fahrgeschäft einmal im Jahr vom TÜV untersucht werden. Ein Bericht, der die Mängelfreiheit bestätigt, ist Voraussetzung, um die Prüfplakette für die Baupapiere zu erhalten.
Eine weitere Sicherheitsüberprüfung ergibt sich daraus, dass jedes Fahrgeschäft auf einem Markt (Volksfest, Jahrmarkt, Kirmes usw.) von Mitarbeitern der Bauaufsichtsbehörde überprüft wird. Es handelt sich dabei um die gesetzlich vorgeschriebene Gebrauchsabnahme. Ohne dieses Zertifikat und eine gültige TÜV-Plakette darf kein Fahrgeschäft auf einem Markt in Betrieb genommen werden.
In der nachstehenden NDR Dokumentation wird ab 40:52 der Aufzeichnung eine Abnahme von Fahrgeschäften auf dem Kieler Wilhelmsplatz durch die Bauaufsicht gezeigt.

YouTube Jahrmarkt: Leben als Schausteller Die Nordstory - NDR Dokumentation Schausteller auf Jahrmärkten in Schleswig-Holstein (Video: 58 Min)
* Notfallbox: Hier klicken! *
Polizei - Feuerwehr - Rettung - Pannendienst usw.
|
6. Weitere Volksfestinformationen
Deutscher Schaustellerbund (DSB) (Homepage)
Deutscher Schaustellerbund (Wikipedia-Info)
Ride-Index Nachschlagewerk für Fahrgeschäfte aller Art von früher bis heute
Schausteller.de Fachportal Schaustellergewerbe und Markthandel
Markt- und Schaustellermuseum Essen
Vokabeln und Mathe im Wohnwagen
Schaustellerkinder werden auf der Reise von einem "Schultagebuch" begleitet.
Diese Kosten fallen an Schausteller haben Einnahmen,
aber sie haben auch Ausgaben.

YouTube Jahrmarkt: Leben als Schausteller Die Nordstory - NDR Dokumentation Schausteller auf Jahrmärkten in Schleswig-Holstein (Video: 58 Min)
Wirtschaftsfaktor Volksfest
Volksfeste sind nicht nur eine Stätte des Vergnügens
und eine Zauberwelt, sondern auch ein bedeutender
Wirtschaftsfaktor. Laut einer Studie, die im Auftrag
des Deutschen Schaustellerbundes erstellt wurde,
erzielen Volksfeste nicht nur Umsätze in Milliardenhöhe,
bringen Steuereinnahmen und sichern zahlreiche
Arbeitsplätze. Sie sind zugleich ein wichtiger Image-
und Standortfaktor, der im Bereich des Tages- und
Übernachtungstourismus auch immer stärker zum Tragen kommt.

|
* Privatseite *
Friedrich Ramm
|
|
|
|
|
Friedrich Ramm
26789 Leer * Schwarzer Weg 5
Berufliche Erreichbarkeit unter rab-friedrich-ramm.de
(Rechtsanwaltsbüro Friedrich Ramm)
500 Jahre Gallimarkt in Leer - Der Markt im Jubiläumsjahr 2008 (Der Gallimarkt reicht bis zu dem am Horizont zu sehenden Fallturm!)
Fotoherstellungsdatum: 2008 * Urheber: Brunswyk * Quelle: Wikimedia Commons Veröffentlichungsbefugnis: Lizenz CC BY-SA 3.0 de und Lizenzbedingungen Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
(Bearbeitungsstand der Sonderseite Gallimarkt Leer: 08/2021)
* * *
Ende der Sonderseite Gallimarkt Leer der Homepage der "Privatseite Friedrich Ramm" * * *
|